
Die Seite hat das Ziel in Bildern verscheidene Arbeiten am Flipper zu beschreiben. Da jeder Flipper seine eigene Geschichte hat, ist es manchmal schwer vorab abzuschätzen, wie lange eine Überarbeitung dauert. Als Richtwert, wenn alle benötigten Teile da sind liegt die Überarbeitungszeit für den gesamten Flipper erfahrungsgemäß bei zwei bis fünf Tagen. In der Zeit wird der Flipper sehr weit zerlegt und wieder aufgebaut. Bei den beschriebenen Arbeiten wird nicht zwischen einer Standard und kompletten Überarbeitung unterschieden. Auch erhebt die Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Eine Flipperüberarbeitung ist aus meiner Sicht vergleichbar mit einer Restaurierung. Bei der Überarbeitung wird von mir die vorhandene Substanz so weit wie besprochen erhalten, und konserviert. Defekte oder verschlissene Teil werden, wenn möglich repariert. Falls das nicht möglich ist, durch originale oder reproduzierte Teile ersetzt. Ziel ist es den Originalzustand so gut es geht zu erhalten. Maßgeblich ist aber die Vorgabe des Kunden.

Eine Überarbeitung lässt sich grob in mehrere Teilbereich unterteilen. Die Auflistung ist keine Bearbeitungsreihenfolge, aber die sicherheitsrelevanten Einrichtungen werden während und abschließend geprüft. Nicht alle gelisteten Arbeiten sind für einen technisch einwandfreie funktionierendes Gerät notwendig aber angegeben um ein möglichst guten Überblick zu haben.
- Spielfeldaufbauten (auf dem Spielfeld)
- Spielfeldplatinen und Mechaniken (unter dem Spielfeld)
- Spielfeld
- Elektronik im Kopfteil (manchmal auch im Kabinett)
- Kopfteilinnenleben und Kopfteiltür
- Kabinettinnenleben
- Kassentür
- Kabinett und Kopfteile Außenseiten
- Beine
- Sicherheitsrelevante Einrichtungen
Spielfeldaufbauten
Beispielarbeiten zu Spielfeldaufbauten in Bildern.
Bleche waschen, entgraten und richten Rampen reinigen und instandsetzen Spielfeldpfosten unbearbeitet Spielfeldpfosten gereinigt und konserviert Verbogenes Plastik vorher Plastik angepasst nachher Lack mit Abspielung Ausgebesserte Abspielung Scharnier gebrochen Scharnier geschweißt Apron halb gereinigt (links) Ballführung vorher Instandgesetze und verstärkte Ballführung
Spielfeldplatinen und Mechaniken
Beispielarbeiten zur Spielfeldunterseite in Bildern.
Spielfeldunterseite teilweise demontiert zur Reinigung Spielfeld vorher Spielfeld gereinigt Platinen vorher Platinen gereinigt und überarbeitet Standup-Target vorher Standup-Target gereinigt Schlagtummechaniken mit Alt- und Neuteilen Versteckter Mangel (Kurzschluss Spule) Flippermechaniken zerlegt vorher Flippermechaniken neu aufgebaut Snubber-Platine vorher Snubber-Platine Unterseite vorher Snubber-Platine gereinigt und überarbeitet Spielfeldunterseite überarbeitet
Spielfeld
Beispielarbeiten zum Spielfeld in Bildern.
Elektronik im Kopfteil, Kopfteilinnenleben und Kopfteilpanel
Beispielarbeiten zum Kopfteil in Bildern.
Kopfteilinnenleben vorher Kopfteilinnenleben zur Überarbeitung entfernt Kopfteilinnenleben komplett überarbeitet Kopfteilinnenleben vorher Kopfteilinnenleben komplett überarbeitet Defekter Batteriehalter Platine vorher Platiine gereinigt und überarbeitet (Leitungen oxidiert, daher eingelötet) Kopfteilpanel vorher Kopfteilpanel gereinigt und überarbeitet Williams System 6 Netzteilpaltine vorher Williams System 6 Netzteilpaltine überarbeitet Gottlieb System 80B Kopfteil vorher Gottlieb System 80B Kopfteil überarbeitet mit LISY80 CPU Platine Data East Netzteil vorher Data East Netzteil überarbeitet und repariert Data East/Sega Ver. 2 Kopfteil vorher Data East/Sega Ver. 2 Kopfteil überarbeitet
Kopfteilscheiben und Translites
Die Reinigung von bedruckten Scheiben oder Translites (die bedruckte Kunststofffolie hinter dem Glas) erforder meist geduld und Fingerspitzengefühl. Die Reinigung mit Mitteln die Alkohol oder ähnlich Lösungsmittel enthalten sollte vermieden werden.
Es lässt sich nicht immer ein perfektes Ergebnis erziehlen. Manchmal kann es auch sein, dass die sich die Farbe partiell beim vorsichtigen reinigen vom Glas ablöst, da das Glas über die Jahre z. B. nicht immer unter warmen und trockenen Bedinungen gestanden hat.
Kabinettinnenleben
Kassentür
Kabinett- und Kopfteilaußenseiten
Beine
Neue Beine kosten im 4er Satz zwischen ca. 50 Euro und 110 Euro. Für die Kosten ist es möglich die alten Beine zu überarbeiten. Die Zeit liegt bei circa einer halben Stunde. Auch wenn das Ergebnis manchmal nicht perfekt ist, wurde die Substanz erhalten.
Sicherheitsrelevante Einrichtungen
Beim Vor-Ort-Service ist eine Fachkraft verpflichtet sicherheitsrelevante Einrichtungen zu prüfen. Wenn die nicht in Ordnung sind, müssen sie instandgesetzt werden, oder das Gerät muss still gelegt werden. Das ist ein Punkt der vielen nicht bekannt ist. Es können zusätzliche Kosten zu der eigentlichen Reparatur entstehen.