P1140781b Rush PF

Rush Premium / LE Motor Problem

Die legendäre kanadische Rockband Rush ist in Deutschland nicht so bekannt, aber gibt es einen tollen Flipperautomaten. Der Designer John Borg hatte sogar die Möglichkeit zu der Musik persönliche Sprüche von den Bandmitgliedern Alex Lifeson, Geddy Lee, und Ed Robertson einbinden zu können. Seit der Rush Limied Edition (LE) und Rusch Premium (Prem) im Jahr 2022 erschienen sind, gab es vermehrt Geräte wo die Motoren nicht mehr funktionierten. Im Prem und LE Modell werden Motoren in der Drum Clock (Uhr über den Bumpern) und der Time Machine Ramp (Rampe zur Zeitmaschine) eingesetzt. Beide Motoren werden von einer Platine (Node Board 10) gesteuert. Die Platine ist bei vielen Geräten scheinbar willkürlich ausgefallen und der Motortreiberchip, teilweise mit Platine, zu heiß geworden und verbrannt.

Auf dem Bild ist die Limited Edition im Steampunk Design zu sehen. Das Foto gibt die Tiefe der metallisierten Folien nicht gut wieder.

Rush Limited Edition im Pinball Universe

Auch ich war bei mehreren Geräten involviert und habe Kunden wo das Gerät ausgefallen ist. Längere Zeit war nicht klar was die Ursache ist und es wurde vermutet das es zeitweise Störungen sind die eventuell den Chip dazu bringen heiß zu laufen. Stern Pinball hat da entsprechend zügig reagiert und ein Upgrade Kit mit Ferriten verbaut und empfohlen. Da weiter viele Geräte ausgefallen sind, war klar dass es eine andere Ursache geben muss.

Eine Zeit später fiel auf, dass bei der Herstellung die Kabelbinder der Motorenzuleitungen so feste zugezogen wurden, dass sie Zuleitungen beschädigt haben. Die Schäden gingen von verjüngen, über durchtrennen bis zum Kurzschluss mehrerer Leitungen. Um das zu unterbinden gibt es von Stern nur noch Motoren, wo die Zuleitungen mit Schrumpfschlauch überzogen sind.

Spielfeldunterseite mit Node Board 10 (linksoben)

Neben den Motoren die ursprünglich problematisch waren, gibt es auch noch andere Möglichkeiten die eventuell in der Produktion nicht aufgefallen sind. Folgende werden ein paar Punkte aufgelistet, wobei es ja nie eine Garantie auf Vollständigkeit gibt. Falls noch etwas wesentliches fehlt freue ich mich über Tipps die ergänzt werden können.

Mögliche Ursachen, warum die Motoren nicht richtig laufen, oder das Node Board 10 ausfallen kann.

– Motorzuleitung mit zu fest angezogenen Kabelbindern, die die Zuleitungen beschädigt haben

– defekte oder lose Steckverbinder, vorrangig die vierpoligen Verbinder zu den Motoren; wenn noch keine Ersatzmotor verwendet, auch den Kabelbaum zum Time Machine Motor prüfen

– Ferrite die an den Leitungen bzw. direkt an den Verbindern zum Motorboard hängen

– die Motornaben auf die Motorachse sind zu eng an den Motor geschraubt und schleifen, so dass sie den Motor zusätzlich belasten; bei Wärme dreht der Motor eventuell nicht mehr

– Die Achsenöffnung am Schlagzeuggehäuse (Drum Motor) ist enger als die Toleranzen der Schraubenlöcher der Halteplatte; bei falscher Montage liegt die Nabe am Gehäuse; die Durchführung sollte vergrößert werden

Da der Rush Flipper eher bekannter ist außerhalb von Deutschland gibt es ein Englisches Video dazu. Das Video erklärt alle Punkte nochmal. Es gibt auch eine Einschaltsquenz zum richtigen Verhalten der Motoren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Betrag der sich mit dem Thema sehr intensiv beschäftigt ist im internationalen Pinside Forum zu finden. Aus ihm stammen auch Anregungen die in das Video eingeflossen sind.

Das Stepper Motor Node Board 10 mit der Nummer 520-5781-02, ist auch im Godzilla Premium/LE und funktioniert einwandfrei. Der Godzilla Premuium/LE Flipper ist ein sehr beliebtes Gerät und wurde häufig verkauft. Da das Node Board 10 darin einwandfrei läuft, ist eher davon aus zu gehen das die Rush Probleme mit der Node Board 10 Platine auf den Geräten selber kommen.

Im James Bond 007 60th ist ein ähnliches Board verbaut worden. Das Stepper Motor Node Board 6 hat die Nummer 520-5379-14. 

Das Node Board 520-5781-02 gibt es aktuell (10.06.2024) in verschiedenen Webshops. Bei KMS im Webshop kostet es 436,10€. In den USA bei Pinbal Life kostet es $299,95 und bei Marcopinball $309,99.